Ausdauertraining

Fenster schließen
Ausdauertraining

Ausdauersport hat das Ziel, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu erhalten beziehungsweise zu verbessern, wobei die Intensität über die Herzfrequenz (Pulsmessung) geregelt wird. Als Faustregel gilt: Das Training der Ausdauer hat nur dann einen gesundheitlichen Nutzen, wenn es vom Sportler ausreichend häufig betrieben wird und wenn er dabei etwas außer Atem kommt. Experten empfehlen mindestens zwei Mal wöchentlich, jeweils zwischen 40 und 60 Minuten, mit einer maximalen Leistungsfähigkeit von 60 bis 70 Prozent zu trainieren. Zur Überwachung des optimalen Trainingspulses sind Sportuhren und elektronische Pulsmesser bestens geeignet.

Empfehlenswerte Ausdauersportarten und Übungen

Am bekanntesten sind natürlich das Laufen (Joggen), Radfahren, das Schwimmen oder eine Kombination daraus, wie beispielsweise Triathlon. Doch auch Personen, die diesen Sportarten nichts abgewinnen können, haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Ausdauer aktiv zu trainieren. Gute Beispiele sind Fitnesskurse, wie Spinning, Aerobic, Zumba oder die Nutzung von Ausdauergeräten, wie Ergometer, Crosstrainer und Rudermaschine, wobei die beiden letztgenannten zusätzlich auch große Muskelgruppen ansprechen. Für eine umfassende körperliche Fitness ist ein abwechslungsreiches Ausdauertraining in Verbindung mit moderatem Krafttraining aller Muskelgruppen ideal. Das beugt einseitigen Belastungen vor und hält die Figur in Form.

Kohlenhydrate sind besonders wichtig

Damit sich das Ausdauertraining effektiv auswirkt, benötigt der Körper Kohlenhydrate. Diese wandelt er in Glykogen und schließlich in Energie um. Die körpereigenen Speicher können allerdings nur begrenzte Mengen Glykogen aufnehmen. Sind sie leer, stellt sich unweigerlich der sogenannte "Hungerast" ein. Dieser ist vor allem von Athleten, die professionellen Ausdauersport betreiben, sehr gefürchtet, weil er sich mit einem enormen Leistungseinbruch bemerkbar macht. Um den Magen beim Ausdauertraining nicht unnötig zu belasten, sollte der Sportler rund drei Stunden vor Beginn der Trainingseinheit eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich nehmen. Dabei ist es wichtig, die "richtigen" Kohlenhydrate zu verzehren. Kartoffeln, Reis, Getreide, Letztere am besten als Vollkornvariante, liefern komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam an- und wieder absteigen lassen. Sie halten lange satt und versorgen den Körper langfristig mit Energie.

Vor dem Ausdauertraining sind Eiweißshakes nützlich

Wie beim Kraftsport ist auch beim gezielten, intensiven Training der Ausdauer die Versorgung der Muskulatur mit Proteinen wichtig. Wer aktiv Ausdauersport betreibt, benötigt täglich rund zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Weil es vielen Menschen schwerfällt, ausreichend Eiweiß mit der normalen Nahrung zu sich zu nehmen, ist es empfehlenswert, diese Lücken mithilfe geeigneter Nahrungsergänzungsmittel zu schließen, wobei ein entsprechender Shake rund eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn verzehrt werden sollte.

Regelmäßiger Griff zur Flasche beugt Flüssigkeitsmangel vor

Die Muskeln können nur dann die benötigte Energie für die Ausdauereinheit liefern, wenn sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind. Zudem führt Flüssigkeitsmangel zum Verdicken des Blutes, was sich zu gefährlichen gesundheitlichen Problemen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen entwickeln kann. Darüber hinaus verliert der Körper durch das Schwitzen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien, allen voran Salz. Damit beim Ausdauertraining erst gar keine Mangelerscheinungen entstehen, empfiehlt es sich, pro Stunde etwa einen Liter Flüssigkeit in Form von Saftschorle oder mineralisierten Sportdrinks, zu trinken.

Tipp: Für ambitionierte Ausdauersportler sind isotonische Sportgetränke ideal. Diese liefern, neben Wasser und Mineralien, auch bestens verwertbare Kohlenhydrate, sodass sie nicht nur einer Dehydrierung, sondern gleichzeitig dem Hungerast vorbeugen.

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Scitec Nutrition Iso Whey Clear 1025g
Scitec Nutrition Iso Whey Clear 1025g
Erfrischendes Getränk auf Proteinbasis - nicht nur für die Sommertage! Du bist auf der Suche nach einem leichten Sommerdrink oder einer leckeren Erfrischung? Dann haben wir was für dich! Unser neues Iso Whey Clear ist das perfekte...
Inhalt 1025 Gramm (4,39 € * / 100 Gramm)
44,99 € *
Musclegeneration Magnesium Big Pack mit Zink 120 Kapseln
Musclegeneration Magnesium Big Pack mit Zink...
Magnesium erfüllt lebenswichtige Funktionen im Körper. Es ist wichtig für die Muskelkontraktion, für die Kommunikation zwischen den Nervenzellen und zwischen Nerven- und Muskelzellen sowie für die Herztätigkeit. Auch ist der Mineralstoff...
Inhalt 98.4 Gramm (19,30 € * / 100 Gramm)
18,99 € *
Olimp BCAA 1100 Mega Caps 300Kapseln
Olimp BCAA 1100 Mega Caps 300Kapseln
Profi BCAA Mega Caps Nahrungsergänzungsmittel für intensive Muskelanstrengungen, vor allem für Sportler, mit einer Komposition aus Vitamin B6 und verzweigtkettigen Aminosäuren in Kapselform. Das Produkt ergänzt die Nahrung mit...
Inhalt 384 Gramm (7,81 € * / 100 Gramm)
29,99 € *
BioTechUSA Iso Whey Zero Clear 1362g
BioTechUSA Iso Whey Zero Clear 1362g
Iso Whey Zero Clear ist ein absoluter Volltreffer, wenn dir der Sinn nicht nach einem cremigeren Protein-Shake, sondern nach einem wirklich erfrischenden Getränk steht! Product Features: 21g Eiweiß pro Portion Zuckerfrei Laktosefrei...
Inhalt 1362 Gramm (3,89 € * / 100 Gramm)
52,99 € *
Peeroton Mineral Vitamin Drink 300g
Peeroton Mineral Vitamin Drink 300g
Alle Vorteile auf einem Blick Ideales Sport Getränk bei Belastungen und Trainings bis 60min Rasche Auffüllung des Elektrolytspeichers durch 9 Elektrolyte & Spurenelemente, plus Zink & Magnesium 300g Getränkepulver ergeben 30 Liter Am...
Inhalt 300 Gramm (8,97 € * / 100 Gramm)
26,90 € *
Scitec Nutrition Vita-C 1100mg 100 Kapseln
Scitec Nutrition Vita-C 1100mg 100 Kapseln
Diese Rezeptur liefert 1100 mg Vitamin C. Vitamin C hilft die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und trägt zur normalen Kollagenbildung für die normale Funktion von Knorpeln. Knochen, der Blutgerinnung, Zähnen, Zahnfleisch und der...
Inhalt 124 Gramm (11,28 € * / 100 Gramm)
13,99 € *
BioTechUSA Black Burn 90 Kapseln
BioTechUSA Black Burn 90 Kapseln
Der Black Burn von BioTechUSA ist der Fat Burner vom Feinsten kann man sagen, mit seinem Besonderen Inhalt ist man für die Abnehmphase perfekt vorbereitet. ✓Energie Tanken, ✓Feststoffwechsel antreiben, ✓Aufrechterhaltung eines normalen...
Inhalt 121 Gramm (23,13 € * / 100 Gramm)
27,99 € *
Nutrend Tyrosine 120 Kapseln
Nutrend Tyrosine 120 Kapseln
L-Tyrosin ist eine nicht essentielle Aminosäure, welche den Stoffwechsel positiv beeinflusst. Unter normalen Bedingungen ist der Körper in der Lage, L-Tyrosin aus L-Phenylalanin zu bilden, aber bei anstrengender körperlicher Aktivität...
Inhalt 120 Stück (0,15 € * / 1 Stück)
17,90 € *
High5 Energy Gel Aqua 66g
High5 Energy Gel Aqua 66g
Energy Gel Aqua ist ein leichtes, nicht zu süßes und sehr dünnflüssiges Gel mit 23 g Kohlenhydraten pro Portionsbeutel. Es enthält echten Fruchtsaft und hat einen angenehm frischen Geschmack. Produkt Features ✓ Koffein frei ✓ kein Wasser...
Inhalt 66 Gramm (2,26 € * / 100 Gramm)
1,49 € *
Weider Power Starter 500ml
Weider Power Starter 500ml
Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk ohne Kohlensäure, vorzugsweise für Sportler. Mit Niacin, Taurin, Zucker und Süßungsmitteln. Erhöhter Koffeingehalt (32 mg/100 ml). Produkt Features ✓ Plus Koffein und Taurin ✓ Plus Niacin ✓...
Inhalt 500 ml (0,36 € * / 100 ml)
1,79 € *
High5 Energy Gel Aqua Caffeine 66g
High5 Energy Gel Aqua Caffeine 66g
Energy Gel Aqua Caffeine ist ein leichtes, nicht zu süßes und sehr dünnflüssiges Gel mit 23 g Kohlenhydraten pro Portionsbeutel. Es enthält echten Fruchtsaft und hat einen angenehm frischen Geschmack. Produkt Features ✓ kein Wasser nötig...
Inhalt 0.066 Gramm (30,15 € * / 1 Gramm)
1,99 € *
Musclegeneration Power BCAA 250 Tabletten
Musclegeneration Power BCAA 250 Tabletten
BCAA’s sind verzweigtkettige Aminosäuren, welche der Körper nicht selber herstellen kann. In den Power BCAA’s wurden nur hochwertige und streng kontrollierte Rohstoffe verwendet. Power BCAA’s ergänzen einen erhöhten Bedarf an...
Inhalt 250 Stück (0,13 € * / 1 Stück)
32,90 € *
TIPP!
Weider Speed Booster Plus 2 - Shot 25ml
Weider Speed Booster Plus 2 - Shot 25ml
Weider Speed Booster Plus 2 sind koffein- und aminosäurenhältige Trinkampullen für Sportler, die intensives Training betreiben und Energie benötigen. Die im Weider Speed Booster Plus 2 enthaltene Koffeinform Guarana liefert pro Portion...
Inhalt 25 ml (7,60 € * / 100 ml)
1,90 € *
Nutrend Carnitine 3000 Shot 60ml
Nutrend Carnitine 3000 Shot 60ml
Ein ausgezeichnetes Produkt für regelmäßig und intensiv sporttreibende Personen, die Wert auf Körperstimulation und gleichzeitig -definition legen. Die außerordentlich wirksame flüssige Mischung in Form einer Verabreichnung, die eine...
Inhalt 60 ml (2,75 € * / 100 ml)
1,65 € *
Nutrend Carbo Snack + Koffein 55g
Nutrend Carbo Snack + Koffein 55g
Sofortige Auffüllung der Energie bei körperlicher Belastung in Form von einem Energie-Gel – das ist CARBOSNACK. Das Energie-Gel versorgt den Körper mit der Energie aus den einfachen und sehr schnell resorbierbaren Kohlenhydraten,...
Inhalt 55 Gramm (2,18 € * / 100 Gramm)
1,20 € *
Nutrend Iso Drinx 12 Tabletten
Nutrend Iso Drinx 12 Tabletten
Das professionelle Getränk Isodrinx wird in diesem Produkt in löslichen Tabletten dargestellt, die eine genaue und einfache Dosierung ermöglichen. Die Tabletten Isodrinx enthalten das spezielle Disaccharid Isomaltulose (PalatinoseTM),...
Inhalt 12 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
6,00 € *
Peak BCAA TST 500g
Peak BCAA TST 500g
BCAAs TST liefert Ihnen die lebenswichtigen verzweigtkettigen Aminosäuren in einer besonders effektiven und schnell verfügbaren Form. BCAAs TST ist eine neuartige Form der essentiellen Aminosäuren (EAAs) L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin...
Inhalt 500 Gramm (4,78 € * / 100 Gramm)
23,92 € *
Peak Aggro Shot 60ml
Peak Aggro Shot 60ml
Bei dem Aggro Shot von Peak International handelt es sich um einen schnell und unkompliziert einnehmbaren Shot, der ideal für die Verwendung vor dem Training geeignet ist. Mit potenten Mengen des No. 1 Stimulans Koffein, der Nitric Oxide...
Inhalt 60 ml (3,32 € * / 100 ml)
1,99 € *
Weider L-Carnitine Water 500ml
Weider L-Carnitine Water 500ml
Du suchst nach einem köstlichen Erfrischungsgetränk welches ausgezeichnet schmeckt und keine Kalorien hat? Dann bist du bei dem Weider L-Carnitine Water genau richtig. Dieses Getränk besitzt 1.000 mg L-Carnitine pro Flasche und ist mit...
Inhalt 500 ml (0,36 € * / 100 ml)
1,79 € *
Nature Cookta Kokosöl 1000g
Nature Cookta Kokosöl 1000g
Nature Cookta Kokosöl ist ein besonders hochwertiges Öl. Kokosöl wird in erster Linie anstelle von Ölen wie zum Beispiel Sonnenblumenöl, Olivenöl oder Butter verwendet. Es gilt als besonders gesundes Speiseöl. Diese gesunden Fette helfen...
Inhalt 1000 Gramm (1,29 € * / 100 Gramm)
12,90 € *
Headstart Focus Plus 500g
Headstart Focus Plus 500g
Headstart Focus Plus ist ein konzentrationsförderndes, stressabbauendes, leistungssteigerndes Erfrischungsgetränk für alle, die mehr leisten wollen: im Sport, Beruf, Schule und Alltag. Headstart Focus Plus ist die perfekte Symbiose aus...
Inhalt 500 Gramm (3,70 € * / 100 Gramm)
ab 18,48 € * 24,90 € *
Headstart MVP-Instant Pulver 300g
Headstart MVP-Instant Pulver 300g
Das Headstart Mineral-Vitamin Pulverdrink ist ein Getränkepulver zur Herstellung eines kalorienarmen Vitamingetränkes mit Johnnisbeergeschmack. Das Produkt liefert essentielle Mineralstoffe und Vitamine, die durch Sport, unausgewogene...
Inhalt 300 Gramm (7,63 € * / 100 Gramm)
22,90 € * 25,99 € *
Dedicated BCAA Sensation V.2 345g
Dedicated BCAA Sensation V.2 345g
BCAA Sensation V.2 von Dedicated ist die neue Version des Amino-Drinks mit BCAAs für Fitness Sportler und Bodybuilder. Die verzweigtkettigen Aminosäuren, kurz BCAAs, sind für den Körper essentiell und können nicht selbst gebildet werden....
Inhalt 345 Gramm (8,67 € * / 100 Gramm)
29,90 € *
Musclegeneration BCAAs + Glutamine Powder 400g
Musclegeneration BCAAs + Glutamine Powder 400g
Der Kickstart für Deine Muskeln - Muclegeneration BCAA + Glutamin punktet zweifach, wenn es um den Zündstoff für Kraft und Leistung geht: BCAA's und Glutamin ergänzen sich so gut, dass selbst Profisportler und Trainer auf...
Inhalt 400 Gramm (6,73 € * / 100 Gramm)
26,90 € *
1 von 3

Ausdauersport hat das Ziel, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu erhalten beziehungsweise zu verbessern, wobei die Intensität über die Herzfrequenz (Pulsmessung) geregelt wird. Als Faustregel gilt: Das Training der Ausdauer hat nur dann einen gesundheitlichen Nutzen, wenn es vom Sportler ausreichend häufig betrieben wird und wenn er dabei etwas außer Atem kommt. Experten empfehlen mindestens zwei Mal wöchentlich, jeweils zwischen 40 und 60 Minuten, mit einer maximalen Leistungsfähigkeit von 60 bis 70 Prozent zu trainieren. Zur Überwachung des optimalen Trainingspulses sind Sportuhren und elektronische Pulsmesser bestens geeignet.

Empfehlenswerte Ausdauersportarten und Übungen

Am bekanntesten sind natürlich das Laufen (Joggen), Radfahren, das Schwimmen oder eine Kombination daraus, wie beispielsweise Triathlon. Doch auch Personen, die diesen Sportarten nichts abgewinnen können, haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Ausdauer aktiv zu trainieren. Gute Beispiele sind Fitnesskurse, wie Spinning, Aerobic, Zumba oder die Nutzung von Ausdauergeräten, wie Ergometer, Crosstrainer und Rudermaschine, wobei die beiden letztgenannten zusätzlich auch große Muskelgruppen ansprechen. Für eine umfassende körperliche Fitness ist ein abwechslungsreiches Ausdauertraining in Verbindung mit moderatem Krafttraining aller Muskelgruppen ideal. Das beugt einseitigen Belastungen vor und hält die Figur in Form.

Kohlenhydrate sind besonders wichtig

Damit sich das Ausdauertraining effektiv auswirkt, benötigt der Körper Kohlenhydrate. Diese wandelt er in Glykogen und schließlich in Energie um. Die körpereigenen Speicher können allerdings nur begrenzte Mengen Glykogen aufnehmen. Sind sie leer, stellt sich unweigerlich der sogenannte "Hungerast" ein. Dieser ist vor allem von Athleten, die professionellen Ausdauersport betreiben, sehr gefürchtet, weil er sich mit einem enormen Leistungseinbruch bemerkbar macht. Um den Magen beim Ausdauertraining nicht unnötig zu belasten, sollte der Sportler rund drei Stunden vor Beginn der Trainingseinheit eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich nehmen. Dabei ist es wichtig, die "richtigen" Kohlenhydrate zu verzehren. Kartoffeln, Reis, Getreide, Letztere am besten als Vollkornvariante, liefern komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam an- und wieder absteigen lassen. Sie halten lange satt und versorgen den Körper langfristig mit Energie.

Vor dem Ausdauertraining sind Eiweißshakes nützlich

Wie beim Kraftsport ist auch beim gezielten, intensiven Training der Ausdauer die Versorgung der Muskulatur mit Proteinen wichtig. Wer aktiv Ausdauersport betreibt, benötigt täglich rund zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Weil es vielen Menschen schwerfällt, ausreichend Eiweiß mit der normalen Nahrung zu sich zu nehmen, ist es empfehlenswert, diese Lücken mithilfe geeigneter Nahrungsergänzungsmittel zu schließen, wobei ein entsprechender Shake rund eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn verzehrt werden sollte.

Regelmäßiger Griff zur Flasche beugt Flüssigkeitsmangel vor

Die Muskeln können nur dann die benötigte Energie für die Ausdauereinheit liefern, wenn sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind. Zudem führt Flüssigkeitsmangel zum Verdicken des Blutes, was sich zu gefährlichen gesundheitlichen Problemen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen entwickeln kann. Darüber hinaus verliert der Körper durch das Schwitzen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien, allen voran Salz. Damit beim Ausdauertraining erst gar keine Mangelerscheinungen entstehen, empfiehlt es sich, pro Stunde etwa einen Liter Flüssigkeit in Form von Saftschorle oder mineralisierten Sportdrinks, zu trinken.

Tipp: Für ambitionierte Ausdauersportler sind isotonische Sportgetränke ideal. Diese liefern, neben Wasser und Mineralien, auch bestens verwertbare Kohlenhydrate, sodass sie nicht nur einer Dehydrierung, sondern gleichzeitig dem Hungerast vorbeugen.

Ausdauersport hat das Ziel, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu erhalten beziehungsweise zu verbessern, wobei die Intensität über die Herzfrequenz (Pulsmessung) geregelt wird. Als Faustregel... mehr erfahren »
Fenster schließen
Ausdauertraining

Ausdauersport hat das Ziel, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu erhalten beziehungsweise zu verbessern, wobei die Intensität über die Herzfrequenz (Pulsmessung) geregelt wird. Als Faustregel gilt: Das Training der Ausdauer hat nur dann einen gesundheitlichen Nutzen, wenn es vom Sportler ausreichend häufig betrieben wird und wenn er dabei etwas außer Atem kommt. Experten empfehlen mindestens zwei Mal wöchentlich, jeweils zwischen 40 und 60 Minuten, mit einer maximalen Leistungsfähigkeit von 60 bis 70 Prozent zu trainieren. Zur Überwachung des optimalen Trainingspulses sind Sportuhren und elektronische Pulsmesser bestens geeignet.

Empfehlenswerte Ausdauersportarten und Übungen

Am bekanntesten sind natürlich das Laufen (Joggen), Radfahren, das Schwimmen oder eine Kombination daraus, wie beispielsweise Triathlon. Doch auch Personen, die diesen Sportarten nichts abgewinnen können, haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Ausdauer aktiv zu trainieren. Gute Beispiele sind Fitnesskurse, wie Spinning, Aerobic, Zumba oder die Nutzung von Ausdauergeräten, wie Ergometer, Crosstrainer und Rudermaschine, wobei die beiden letztgenannten zusätzlich auch große Muskelgruppen ansprechen. Für eine umfassende körperliche Fitness ist ein abwechslungsreiches Ausdauertraining in Verbindung mit moderatem Krafttraining aller Muskelgruppen ideal. Das beugt einseitigen Belastungen vor und hält die Figur in Form.

Kohlenhydrate sind besonders wichtig

Damit sich das Ausdauertraining effektiv auswirkt, benötigt der Körper Kohlenhydrate. Diese wandelt er in Glykogen und schließlich in Energie um. Die körpereigenen Speicher können allerdings nur begrenzte Mengen Glykogen aufnehmen. Sind sie leer, stellt sich unweigerlich der sogenannte "Hungerast" ein. Dieser ist vor allem von Athleten, die professionellen Ausdauersport betreiben, sehr gefürchtet, weil er sich mit einem enormen Leistungseinbruch bemerkbar macht. Um den Magen beim Ausdauertraining nicht unnötig zu belasten, sollte der Sportler rund drei Stunden vor Beginn der Trainingseinheit eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich nehmen. Dabei ist es wichtig, die "richtigen" Kohlenhydrate zu verzehren. Kartoffeln, Reis, Getreide, Letztere am besten als Vollkornvariante, liefern komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nur langsam an- und wieder absteigen lassen. Sie halten lange satt und versorgen den Körper langfristig mit Energie.

Vor dem Ausdauertraining sind Eiweißshakes nützlich

Wie beim Kraftsport ist auch beim gezielten, intensiven Training der Ausdauer die Versorgung der Muskulatur mit Proteinen wichtig. Wer aktiv Ausdauersport betreibt, benötigt täglich rund zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Weil es vielen Menschen schwerfällt, ausreichend Eiweiß mit der normalen Nahrung zu sich zu nehmen, ist es empfehlenswert, diese Lücken mithilfe geeigneter Nahrungsergänzungsmittel zu schließen, wobei ein entsprechender Shake rund eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn verzehrt werden sollte.

Regelmäßiger Griff zur Flasche beugt Flüssigkeitsmangel vor

Die Muskeln können nur dann die benötigte Energie für die Ausdauereinheit liefern, wenn sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind. Zudem führt Flüssigkeitsmangel zum Verdicken des Blutes, was sich zu gefährlichen gesundheitlichen Problemen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen entwickeln kann. Darüber hinaus verliert der Körper durch das Schwitzen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien, allen voran Salz. Damit beim Ausdauertraining erst gar keine Mangelerscheinungen entstehen, empfiehlt es sich, pro Stunde etwa einen Liter Flüssigkeit in Form von Saftschorle oder mineralisierten Sportdrinks, zu trinken.

Tipp: Für ambitionierte Ausdauersportler sind isotonische Sportgetränke ideal. Diese liefern, neben Wasser und Mineralien, auch bestens verwertbare Kohlenhydrate, sodass sie nicht nur einer Dehydrierung, sondern gleichzeitig dem Hungerast vorbeugen.

Zuletzt angesehen